Kindergeburtstag im SpielRaum feiern
Diese Möglichkeit gibt es ab Januar 2025.
Gerne organisieren wir ein auf die persönlichen Bedürfnisse Ihres Kindes ausgerichtetes Fest mit unseren
unterschiedlichen Angeboten.
NEWS!!!
Seit Beginn des Schuljahres 2024/2025 bieten wir 1 x pro Woche eine regelmäßige Nachmittagsbetreuung für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren an! Im Januar 2025 - nach den Weihnachtsferien - beginnt der nächste Betreuungsblock und endet mit Beginn der Osterferien. Hierzu bitten wir um verbindliche Anmeldungen - entweder für den gesamten Zeitraum, alternativ gibt es auch 5er-Karten.(Ein Betreuungsnachmittag kostet pro Kind 19,00 Euro, für jedes Geschwisterkind 15,00 Euro.)
Ort: SpielRaum e.V., Hoheleye 23 in 58093 Hagen
Zeit: Dienstags von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Wir beginnen immer mit einem Bewegungsangebot auf Basis der Ballschule Heidelberg.
Danach nehmen wir uns Zeit für einen gesunden Snack, den wir auch ab und zu gemeinsam zubereiten. Auch für Getränke ist gesorgt. Anschließend bieten wir ein wochenweise wechselndes Angebot an aus folgenden Bereichen:
- Malen
- Musik
- freies Spielen
- Gesellschaftsspiele
- Basteln
- jahreszeitgemäße Aktivitäten (z.B. Plätzchen backen für Weihnachten)
- Kinderyoga
- Bewegung an der frischen Luft
und vieles mehr
Für diese Angebote stehen uns unsere eigenen Räumlichkeiten sowie das Gelände und die Turnhalle des TSV 1860 Hagen zur Verfügung.
Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie bzw. möchte Ihr Kind vielleicht mal für einen Nachmittag bei uns "schnuppern"? (Ein Schnuppernachmittag kostet 15 Euro und wird bei verbindlicher Anmeldung gutgeschrieben.)
Kontaktieren Sie uns gerne unter: anke.rueger@t-online.de oder telefonisch/per WhatsApp unter 0160/97251865.
Herzliche Grüße - wir freuen uns auf alle Kinder und regelmäßige Begegnungen.
Anke Rüger und das Team vom SpielRaum e.V.
Neues Betreuungsangebot in der zweiten Sommerferienwoche für Kinder im Alter von 5 – 10 Jahren
Montag, 15.07.2024 – Freitag, 19.07.2024
in der Zeit von 8.30 Uhr – 14.30 Uhr
Liebe Kinder,
auch in den Sommerferien möchten wir wieder eine tolle Zeit mit euch verbringen: mit Spaß und Spiel bei hoffentlich gutem Wetter an der frischen Luft, im Fleyer Wald und in der Sporthalle, mit Malen, Musik und gemeinsamer Zubereitung eines gesunden Mittagsimbisses usw.
Kostenpunkt: 149,00 Euro, Geschwisterkinder 99,00 Euro
Anmeldungen sind möglich - am besten über unser Anmeldeformular oder per Mail: anke.rueger@t-online.de,
telefonisch sowie über Whatsapp: 0160/97251865
Wir freuen uns auf euch!!! Hoffentlich bis bald! Euer Team vom SpielRaum e.V..
Unsere bisherigen Projekte
Erstes Projekt in den eigenen Räumlichkeiten...
Vom 02. bis zum 05. Januar 2024 haben wir eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren angeboten in der Zeit von 9.00 Uhr bis 14 Uhr. In dieser Zeit fanden unsere unterschiedlichen Angebote statt. Eine Betreuung der Kinder ab 8.00 Uhr war bereits möglich.
In der Sporthalle haben wir kreative Ballspiele gespielt, es wurde getanzt und mit den Kindern zusammen ein leckerer und gesunder Imbiss hergestellt.Außerdem haben wir gemalt, gebastelt, gespielt, Musik gemacht sowie der "Weg der Nahrung durch den Körper" dargestellt und dieser durch ein Schaubild vertieft.
Ebenfalls im Programm waren das Üben der stabilen Seitenlage, das Anlegen von Verbänden sowie die Vorstellung der "Rettungskette".
Die Kinder hatten viel Spaß und am Ende der vier Tage gab es viele glückliche Kinder und zufriedene Eltern.
Pilotprojekt "Schule im Aufbruch"
Gemeinsam mit der Oberschule Berenbostel durften wir unser Konzept in einem Pilotprojekt umsetzen!
Im März und April diesen Jahres haben wir eine Woche lang unser SpielRaum-Konzept mit 85 Schüler(innen) der 5. Klasse umgesetzt. Das Ergebnis war ein voller Erfolg, überzeugen Sie sich selbst!
Wir freuen uns, viele weitere Projekte nun vor Ort bei uns im
SpielRaum
umsetzen zu können!
SpielRaum in der Grundschule Volmetal
Schuljahr 2021 / 2022
Nach den Herbstferien 2021 startete in der Grundschule Volmetal eine Ballschul-AG – bestehend aus zwei Gruppen der Klassen I und II sowie der Klassen III und IV, die einmal pro Woche stattfand. Dafür mussten sich die Kinder verlässlich anmelden, es kamen aber immer mal wieder Kinder „zum Schnuppern“ dazu, so dass in beiden Gruppen nach ein paar Monaten ca. 10 Kinder regelmäßig daran teilnahmen.
